Amada LC 3015 X1 NT - 4 kW
Betriebsstunden Maschine | 73746 h |
---|---|
Betriebsstunden Laser ein | 63166 h |
Betriebsstunden Strahl ein | 44393 h |
Laserleistung | 4000 Watt |
Arbeitsbereich Laserbetrieb | 3100 x 1550 x 120 mm |
Max. Baustahl | 20 mm |
Max. Edelstahl | 15 mm |
Max. Aluminium | 12 mm |
Länge | 10068 mm |
Breite | 3263 mm |
Höhe | 2100 mm |
Gewicht Maschine | 11700 kg |
Gesamtanschlusswert | 71 kVA |
Seriennummer | |
---|---|
Baujahr | 2006 |
Standardausstattung
- Hochdruckschneideinrichtung („CleanCut“)
- Aluminiumschneideinrichtung
- Automatische Gasdruckregelung
- Palettenwechsler mit Schneidrostauflage
- Absauganlage, Kühlaggregat
- Berührungsloser kapazitiver Laserschneidkopf
- Diodenlaser zur Positionierung
- Strahlgangspülung, Assistenzgasfilter
Automatisierung
keine
Beschreibung
Die Lasermaschine widmet Ihnen höchste Qualität: Wenn es vier Dinge gibt, die Sie sich für das Laserschneiden wünschen – ein optimales Schnittbild, höchste Leistungsstabilität, eine zuverlässige Prozess-Sicherheit und eine hervorragende Effizienz – dann vereint die Laserschneidmaschine LC-3015 X1 NT von AMADA diese Anforderungen in vorbildlicher Weise.
Das Prinzip der „fliegenden Optik“: Die Maschine arbeitet nach dem Prinzip der „fliegenden Optik“ - die Schneidoptikverfährt über den Arbeitsbereich während das Blech ruht. Hierdurch werden hohe Arbeitsgeschwindigkeiten erreicht. Die entscheidende Voraussetzung für präzises Laserschneiden bildet der Maschinenrahmen der LC-3015 X1 NT, ein verwindungssteifer Gussrahmen, der dauerhaft eine hohe Fertigungsgenauigkeit gewährleistet.
Besondere Merkmale: Der CFX-Laser ist ein langsam, quer geströmter Laser. Dem Resonator genügt bereits eine einfache Ventilation, wodurch der Einsatz eines TurboBlowers vermieden werden kann. Ein besonderes Merkmal des Resonators ist die sehr stabile Anregung, die ein außergewöhnlich sauberes Schnittbild und höchste Leistungsstabilität erzielt. Der CFX-Laser erlangt beste Schnittergebnisse, da er die Leistungsspitzen deutlich länger stabil hält als andere Laseraggregate.
Optimale Zugänglichkeit für Einstellarbeiten: Das quer eingebaute Portal bietet über die gesamte Breite der Maschine eine optimale Zugänglichkeit für Einstellarbeiten am Schneidkopf und, sofern erforderlich, die Entnahme von Teilen aus dem Arbeitsbereich. Ein hauptzeitparalleles Be- und Entladen erfolgt durch den rundum zugänglichen automatischen Palettenwechsler.
Schnittkontrolle ICC: Der gesamte Schneidvorgang wird durch die intelligente Schnittkontrolle ICC (Intelligent Cut Control) überwacht. Diese kontrolliert das Einstechen, erkennt eigenständig Plasmabildung sowie Materialbrand und ermittelt automatisch die optimale Fokuslage. Die ICC verfolgt das Einstechen und startet ohne Verweilzeit automatisch den Schneidvorgang. Mit der PowerPiercing Funktionwerden die Einstechzeiten, vor allem bei dickem Material, erheblich reduziert. Erkennt die intelligente Schnittkontrolle die Entstehung von Plasma oder Materialbrand greift sie selbständig ein und verhindert eine schlechte Strahlqualität oder mögliche Strahlabrisse. Das Anhaften von Schlacke sowie das Verbrennen von Ecken verhindert eine spezielle Schneidroutine, die Dross Reduction-Funktion.